Lade Touren

« Alle Touren

Polnischer Tatra Kletterwoche

22. Sep - 26. Sep

CHF1800.00

Polnischer Tatra (PL) – Kletterwoche *-**

22.-26. September 2025                                                                                2 Personen

 

Die Begehung von verschiedenen klassischen Alpin- und Klettertouren im besten Granit des polnischen Tatras führen uns in die Nähe von Zakopane. In Rysy, Mnich, Zabi Korn oder etwa Orla Perc bieten uns eine vielfältige Fülle einfacher Kletter- und Klettersteigleckerbissen in einem aufstrebenden Land.

 

Leitung: Bergführer Beat Margelist.

Preis: CHF 1800, inkl. Halbpension.


 

Treffpunkt

Sonntag, den 21. September 2025, abends / in Krakau, je nach Anreise und Vereinbarung.

 

Detailprogramm

Die Hohe Tatra (polnisch Tatry Wysokie) ist der höchste Teil der Karpaten und gehört zu zwei Dritteln zur Slowakei und zu einem Drittel zu Polen. In beiden Ländern steht sie jeweils als Teil eines Nationalparks unter besonderem Schutz, gleichzeitig ist sie Biosphärenreservat der UNESCO.

Das kleinste Hochgebirge der Welt besticht durch die tollen Landschaften mit den wuchtigen Bergriesen und ist daher ein wahres Eldorado für Bergsportler. Falls wir Glück haben, treffen wir allfällig neben den vielen Gemsen auch einen Bären oder einen der bekannten Tatra-Sherpas an.

 

Tag 1:

Individuelle Anreise nach Krakau, Bezug der Unterkunft und gemeinsames Nachtessen

 

Tag 2:

Fahrt nach Zakopane und Aufstieg zu einer der traditionellen ‘chatas’ oder Berghütten im Gebiet

 

Tag 3-6:

Begehung von einigen der möglichen Klettertouren, Grattraversierungen oder Klettersteige im Gebiet des Tatra Nationalparks, wie dem Mnich, Zabi Kon, Rysy oder Gerlach.

Die Wünsche und das Kletterkönnen der Teilnehmer werden selbstverständlich berücksichtigt.

Die Abende oder ein allfälliger Ruhetag geben auch genügend Gelegenheit, neben Zakopane auch die Stadt Krakau, mit den verschiedenen Quartieren, Sehenswürdigkeiten und unzähligen Restaurants kennenzulernen.

 

Tag 7:

Rückfahrt nach Krakau und Individuelle Rückreise nach Hause

 

Informationen zum Angebot

Vorbereitung/ Voraussetzung

Erfahrung im Klettern oder auf Klettersteigen, Freude am gemeinsamen Klettererlebnis.

 

Unterkunft und Verpflegung

Unterkunft in einem Appartement inmitten der Altstadt von Krakau und in gemütlichen, traditionellen Berghütten, mit Frühstück und Nachtessen; Zwischenverpflegung kann vor Ort eingekauft werden

 

Anreise / Heimreise

Krakau ist aus der Schweiz täglich von Zürich oder Basel aus, mit Direktflügen zu erreichen

Falls jemand frühzeitig an- oder später abreisen möchte, können wir bei der Buchung und Organisation der Unterkunft und möglicher Ausflüge in Südpolen gerne unterstützen.

 

Preis / Bezahlung

CHF 1’800.- / pro Person, inklusive Bergführer, Uebernachtung im gemeinsamen Appartement und Berghütten mit Frühstück, sowie lokale Transporte im PW vor Ort, exklusive Anreise, sowie Nachtessen und Getränke

Zahlbar im Voraus auf das untenstehende Konto oder in Bar zu Beginn der Hochtourentage.

Bankverbindung: UBS AG, Zürich

IBAN:       CH98 0023 0230 4775 3501 X

BIC:          UBSWCHZH80A

Kontoinhaber:       Beat Margelist, Schützenstrasse 18, CH-8808 Pfäffikon SZ

 

Wichtige Hinweise

  • Jede Art von Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
  • Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung wird dringend empfohlen.
  • Programmänderungen und Abweichungen bedingt durch schlechtes Wetter und dergleichen bleiben vorbehalten

 

Ausrüstung

Bekleidung

  • Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
  • Hochtouren- oder Trekkinghose
  • Soft Shell oder Fleecejacke
  • Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
  • Warme Finger- oder Fausthandschuhe
  • Mütze, ev. Stirnband oder Buff
  • Funktionelle Socken
  • Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
  • Leichte Bergschuhe

Diverses

  • Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
  • Sonnenbrille
  • Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
  • Trinkflasche, ev. Thermosflasche
  • LED Stirnlampe mit neuer Batterie
  • Heftpflaster und Compeed
  • SAC/DAV-Ausweis, wenn vorhanden
  • PLN Zloty und Euro

Technische Ausrüstung

  • Anseilgürtel
  • HMS Sicherungskarabiner / Sicherungsgerät
  • Sicherungsschlinge
  • Kletterschuhe
  • Helm

Empfehlung & Packtipps

  • Verstellbare Trekkingstöcke sind hilfreich für lange Abstiege und im weglosen Gelände. Es kann auch nur 1 Stock verwendet werden
  • Light bringt weit! Der Rucksack sollte nicht mehr als 8-9 Kg wiegen

Übernachtung

  • Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher
  • Ohrenpfropfen
  • Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
  • Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser zur Körperpflege
  • Tasche für den Transport Ihres Materials ins Hotel
  • gemütliche Bekleidung für den Hotelaufenthalt und Besuch in der Stadt
  • Ersatzwäsche

Details

Beginn:
22. Sep
Ende:
26. Sep
Eintritt:
CHF1800.00
Tourkategorien:
,
Website:
www.alpinschule.ch

Treffpunkt

Alpinschule BietschhornSchweiz

Bergführer

Margelist Beat
Telefon:
+41 79 416 80 12
E-Mail:
beat.margelist@swissonline.ch

Weitere Angaben

Schwierigkeitsgrat
**

Jetzt Anmelden

Unlimitiert verfügbar
Polnischer TatraCHF 1'800.00

Bitte füllen sie alle Pflichtfelder aus

Detailprogramm bestellen
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit, das Detailprogramm zur Tour zu bestellen.