
Das Wiwannihorn 3001
21. Sep
CHF230.00
Das Wiwannihorn 3001m – Bestimmt der schönste 3000er!
Als Einstiegstour in dieses unseres UNESCO-Weltnaturerbes drängt sich unser Hausberg Wiwanni 3001 geradezu auf. Ein relativ kurzer Zustieg, die anregende und leichte Kletterei sowie die Aussicht auf fast alle Viertausender der Walliser Alpen lässt diesen Einstieg ins Bergsteigen nicht so schnell vergessen. Die perfekte Anbindung an den öffentlichen Verkehr ermöglicht diese Besteigung zudem als Tagestour von der ganzen Schweiz aus.
Anforderungen: Trittsicherheit, gute körperliche Verfassung.
Dauer: Der Aufstieg nimmt drei bis vier Stunden in Anspruch.
Kosten: CHF 230 pro Person, inkl. Führung, sämtliches Klettermaterial, Transporte ab Ausserberg und zurück.
15.05.2025: Leitung Bergführer Simon Schmid
29.6.2025: Leitung Bergführer Hans-Christian Leiggener
20.7.2025: Leitung Bergführer Hans-Christian Leiggener
17.8.2025: Leitung Bergführer Hans-Christian Leiggener
31.8.2025: Leitung Bergführer Hans-Christian Leiggener
14.9.2025: Leitung Bergführerin Felicitas Feller
21.9.2025: Leitung Bergführer Egon Feller
12.10.2025: Leitung Bergführer Hans-Christian Leiggener
Treffpunkt
Sonntag, 21. September 2025, um 08.15 Uhr / Bahnhof in Visp oder nach Vereinbarung.
Detailprogramm
Fahrt mit PW und anschliessend Aufstieg durch den Lärchenwald zur Wiwannihütte.ca.1 ½ Stunden.
Anschliessend Verteilung der Kletterausrüstung und Aufstieg zum Gipfel des Wiwannihorns über die Südwand, oder je nach Teilnehmer über eine der Kletterrouten.
Abstieg über den Westgrat. – Voraussichtlich sind wir gegen 16.00 Uhr zurück in Ausserberg.
Am Tage vorher führen wir die Tour über den Klettersteig vom Baltschiedertal zur Wiwannihütte. Eine Ideale Tour zur Wiwannihütte, welche wir Ihnen gerne empfehlen können. Für die Teilnehmer, welche beide Touren mit uns unternehmen, ist die Übernachtung und Halbpension der Wiwannihütte im Preis inbegriffen.
Informationen zum Angebot
Vorbereitung/ Voraussetzung
Eine gute körperliche Verfassung und Kondition für einen 6 Stunden Aufstieg. Wir werden jedoch ein sehr gemütliches Tempo einhalten.
Unterkunft und Verpflegung (optional)
In der gemütlichen Wiwannihütte.
Zwischenverpflegung
Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel.
Preis / Bezahlung
CHF 230.- inkl. Bergführerkosten, Transporte und Ausrüstung
Zahlung erfolgt Bar zu Beginn der Hochtourentage.
Wichtige Hinweise
- Jede Art von Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
- Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung wird dringend empfohlen.
- Programmänderungen und Abweichungen bedingt durch schlechtes Wetter und dergleichen bleiben vorbehalten
Ausrüstung
Bekleidung
- warme Kletterbekleidung
- Wind- und Wetterschutz
- Leichte Bergschuhe
- Windjacke
- 1 Paar Handschuhe, Gartenhandschuhe
- Mütze / Stirnband
Diverses
- Rucksack (nicht zu gross)
- Sonnenschutz / Lippenschutz
- Sonnenbrille
Technische Ausrüstung
- Anseilgürtel (kann zur Verfügung gestellt werden)
- Klettersteigset (wird zur Verfügung gestellt)
- Helm
Übernachtung (bei allfälliger Übernachtung in der Wiwannihütte)
- Hüttenschlafsack
- Toilettenartikel
- Ohrenpfropfen