
August 2021
Stockhorn Süd – Die fünf Türme
Eine der schönsten aber auch schwierigsten Südgräte der Schweiz führt über die fünf Türme des Stockhorns im Baltschiedertal. Es handelt sich dabei um eine grossartige Klettertour in unvergleichlicher Abgeschiedenheit, welche…
Das Bietschhorn
Das „Bietschi“, wie wir unseren Hausberg nennen, mag zwar nicht der bekannteste, sicherlich aber einer der schönsten Berge der Alpen sein. Der bekannte Volkskundler Stebler meinte anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts:…
September 2021
Wasenhorn
Der Westgrat des Wasenhorns bietet leichte und schöne Gratkletterei, eingebettet im Alpenhauptkamm am Simplon zwischen Italien und dem Wallis. Zu dieser leichten Klettertour starten wir vom gemütlichen Berggasthaus Wasenalp. Leitung:…
Das Wiwannihorn
Als Schnuppertour drängt sich das Wiwanni 3001 geradezu auf. Ein relativ kurzer Zustieg, die anregende und leichte Kletterei sowie die Aussicht auf fast alle Viertausender der Walliser Alpen lässt diesen…
Mehrseillängenrouten-Klettern im Oberwallis
Mehrseillängenrouten-Klettern im Oberwallis Der Kurs richtet sich an Personen, die schon über etwas Erfahrung im Klettern verfügen. Kosten: CHF 300 pro Person Leitung: Kletterlehrer Pfaffen Bruno
Stockhorn Süd – Die fünf Türme
Eine der schönsten aber auch schwierigsten Südgräte der Schweiz führt über die fünf Türme des Stockhorns im Baltschiedertal. Es handelt sich dabei um eine grossartige Klettertour in unvergleichlicher Abgeschiedenheit, welche…
Das Bietschhorn
Das „Bietschi“, wie wir unseren Hausberg nennen, mag zwar nicht der bekannteste, sicherlich aber einer der schönsten Berge der Alpen sein. Der bekannte Volkskundler Stebler meinte anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts:…
Klettersteig Baltschiedertal – Wiwanni
Vom vorderen Baltschiedertal (1280m) bis hinauf zur Wiwannihütte (2470m) führt der Baltschiedertaler Klettersteig. Es handelt sich dabei um einen höchst abwechslungsreichen und landschaftlich einmaligen Klettersteig, bei welchem sich einfaches Gelände…
Das Wiwannihorn 3001
Als Schnuppertour drängt sich das Wiwanni 3001 geradezu auf. Ein relativ kurzer Zustieg, die anregende und leichte Kletterei sowie die Aussicht auf fast alle Viertausender der Walliser Alpen lässt diesen…
Blinnenhorn-Hosandhorn-Ofenhorn – Gletschertrekking
Im Landschaftspark Binntal erwartet uns im Herbst ein klassisches wie inspirierendes Gletschertrekking, welches zudem auch noch technisch wenig schwierige Gipfel zu besteigen ermöglicht. Wir starten auf dem Nufenenpass und ziehen…
Wiwanni Mehrseillängenrouten – Kletterkurs
Mehrseillängen-Kletterkurs im Wiwannigebiet Mehrseillängen-Klettern erfordert einiges mehr an Wissen und Technik, welche sich in unserem Heimgebiet Wiwanni bestens schulen lässt Leitung: Bergführerin Felicitas Feller Preis: CHF 740, inkl. HP
Massa- und Zwischbergenschlucht – Canyoning
Canyoning ist nach wie vor populär und die zwei klassischen Canyoning-Ziele seit den 90er-Jahren sind und bleiben landschaftlich spektakulär. Das Erlebnis der Felsenkathedralen, der Schluchtverengungen und des gesamten Wasserspiels verspricht…
Oktober 2021
Bietschtalschlucht
Pendeln, Abseilen in eine Höhle und bis zu 70 Meter lange Tyrolienne-Seilbahnen zeichnen diesen ganz besonderen Ausflug aus. Neulinge wie Adrenalinverwöhnte kommen gleichsam auf ihre Kosten bei diesem spektakulären Erlebnis.…
Belgischer Grat – Hübschhorn
Der Nord-West-Grat am Hübschhorn auf dem Simplonpass, auch "Belgischer Grat" genannt, bietet alles, was zu einer schönen abwechslungsreichen Grattour gehört. Die Tour ist wild und interessant zu klettern. Kletterstellen im…
Leonidi (GR) – Kletterwoche
Im Oktober geniessen wir das angenehme Klima auf Leonidi in Griechenland. Sie ist bequem mittels Flug erreichbar und bietet eine Vielzahl von Klettermöglichkeiten, darunter auch lange, lohnende Mehrseillängentouren. Wir bewegen…
Bietschtalschlucht
Pendeln, Abseilen in eine Höhle und bis zu 70 Meter lange Tyrolienne-Seilbahnen zeichnen diesen ganz besonderen Ausflug aus. Neulinge wie Adrenalinverwöhnte kommen gleichsam auf ihre Kosten bei diesem spektakulären Erlebnis.…
Die Nasenlöcher – die verborgene Ausserberger Quelle
Die sagenumworbenen Nasenlöcher im Bietschtal sind Erlebnis und abtauchen in die Mystik der Ausserberger Ahnen zugleich. Eine leichte Kletterei wird durch die etwa 50m lange Höhlentour durch die Nasenlöcher bereichert.…
November 2021
Gästetreffen in Ausserberg
Die Gäste des Jahres sowie jene der vergangenen Jahre laden wir zu einem gemütlichen November-Wochenende nach Ausserberg ein. Diesem traditionellen Anlass schauen wir immer mit Freude entgegen, zumal er ein…