Lade Touren

« Alle Touren

Tradkletterkurs im Wallis

29. Jun

Ein Kurs in Zusammenarbeit mit Hea-Wear

Beim Tradklettern werden statt Bohrhaken, Keile und Friends als mobile Sicherung verwendet. Diese Art des Kletterns wird auch «Clean Klettern» oder «Trad Klettern» genannt. Eine Route selbst abzusichern, ist für jeden Kletterer*in tolles Erlebnis.

Während des Tradkletterkurses erlernen wir den richtigen Umgang mit Friends und Keilen und wie sich die Fortbewegung im Reich der Risse und Verschneidungen gestaltet. Dabei wählen wir ein geeignetes Gebiet,  welches es uns ermöglicht, Vertrauen in diese Absicherungstechnik gewinnen zu können, dies ab Niveau 5b (UIAA 6). Bei gutem Wetter wird der Kurs auf dem Furkapass in einem nahegelegenen Klettergarten durchgeführt. Bei zweifelhaftem Wetter wird der Kurs in ein alternatives Gebiet verschoben. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Folgende Themen werden während des Kurses vermittelt:

  • Tapen der Hände und erstellen eines Tapehandschuhs
  • Klemmtechniken wie Handjam, Kaminklettern, Offwidth, Faustklemmer, Butterfly, Fingerlock
  • Fortbewegung und Klettertechniken in Rissen und Verschneidungen
  • Umgang und Absichern mit mobilen Sicherungsmitteln (Camalots / Friends, usw.)
  • Der sichere Bau von Standplätzen

Nach einer theoretischen Einführung, kann das erlernte Wissen direkt angewendet und ausprobiert werden.

  

Organisation und Leitung : Felicitas Jordan-Feller Bergführerin

Treffpunkt: Sonntag, 29. Juni 2025, 07.00 Uhr Bahnhof Visp oder nach Vereinbarung.

Anschliessende Fahrt ins Klettergebiet, Ort wird bekanntgegeben.

Anforderungen
Erfahrung im Klettern und Sichern, Niveau 5b

Preis / Bezahlung
CHF 130, in bar zu Beginn des Angebots oder per Banküberweisung an die leitende Bergführerin. Gerne lassen wir Ihnen auch die Daten für eine Banküberweisung bei entsprechender Anfrage zukommen

Im Preis inbegriffen sind:

  • Kompetente und ortskundige Führung
  • Miete von sämtlichen erforderlichen Material (Klettergurt, Helm, Karabiner, Seil, Schlingen, Expressschlingen).

Wichtige Hinweise

  • Jede Art von Versicherung (inkl. Annullierungskosten) ist Sache der Teilnehmer*in.
  • Beachten Sie unsere Allgemeinden Bedingungen: https://alpinschule.ch/agb/ , welche hierfür verbindlich sind

Technische Ausrüstung
– Rucksack
– Zustiegsschuhe
– Kletterschuhe
– Klettergurt
– Kletterhelm
– Chalkbag
– 6 Expressschlingen
– 3 HMS-Schraubkarabiner
– Sicherungs- und Abseilgerät z.B. ATC Guide, Reverso
– 2 Bandschlingen vernäht (1x 60 cm und 1x 120 cm Länge)
– 3 Reepschnüre Ø 6 mm (Kurzprusik 90 cm, 3 m und 5 m)
– Falls vorhanden verschiedene Friends, Klemmkeile, 50m Seil

Bekleidung
– Jacke, wind- und wasserdicht
– Primaloft- oder Fleecejackelange
– Berghose/T-Shirt zum Wechseln

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Details

Datum:
29. Jun

Treffpunkt

Alpinschule BietschhornSchweiz

Bergführer

Felicitas Feller, Bergführerin und Skiführerin
Telefon:
+41 79 329 91 67
E-Mail:
felicitasfeller@hotmail.com

Weitere Angaben

Schwierigkeitsgrat
**
Detailprogramm bestellen
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit, das Detailprogramm zur Tour zu bestellen.