
Gross Grünhorn und Mittaghorn
5. Mai - 7. Mai
CHF1290.00
Gross Grünhorn und Mittaghorn – Skihochtourentage***
- – 7. Mai 2025 2 Personen
Der Skiviertausender Gross Grünhorn wie auch das Mittaghorn gehören zu den begehrtesten Skitourenzielen der Jungfrauregion, ja eigentlich der Alpen. Sie liegen inmitten der grössten vergletscherten Fläche des Alpenbogens. Die Abfahrt vom Mittaghorn nach Blatten im Lötschental gilt so dann auch zurecht als einer der schönsten und längsten Gletscherabfahrten der Alpen.
Leitung: Bergführer und Schneesportlehrer Rinaldo Borra.
Preis: CHF 1290 inkl. Halbpension
Treffpunkt
Montag, 5. Mai 2025 um 9.45 Uhr / auf dem Jungfraujoch, bei der Kaffeebar oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem Bergführer 079 449 50 26
Ich empfehle Euch, bereits am Sonntag auf die Kleine Scheidegg anzureisen und im Hotel Bahnhof zu übernachten. Somit seid Ihr schon etwas akklimatisiert und ihr könnt die Touren mehr geniessen.
Detailprogramm
Tag 1:
Individuelle Anreise zum Jungfraujoch – Kaffeepause – Aufstieg zur Mönchjochshütte, Abfahrt über das Ewig Schneefeld und Besteigung des Walcherhorns , Uebernachtung in der Mönchjochshütte.
Tag 2:
Morgendliche Abfahrt über das Ewig Schneefeld. Danach steigen wir über wilde Gletscher zum Sattel zwischen Grünegghorn und Grünhorn auf. In leichter Kletterei erreichen wir den Gipfel vom Grossen Grünhorn. Es erwartet uns eine fantastische Aussicht. Abfahrt auf den Konkordiaplatz und weiter zur Lötschenlücke, Aufstieg zur Hollandihütte und Uebernachtung.
Tag 3:
Besteigung des Mittaghorns und Abfahrt ins Lötschental
Die Tour kann abgekürzt werden, indem wir wieder zurück zum Jungfraujoch steigen und dann mit dem Zug zurück nach Grindelwald reisen, abhängig davon sind die Schneeverhältnisse im Lötschental.
Informationen zum Angebot
Vorbereitung/ Voraussetzung
Eine mittlere Kondition für Marschzeiten bis zu 5 Stunden, etwas Bergerfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Pickel und Steigeisen. Beherrschen des Stemmschwunges in jeder Schneeart.
Unterkunft und Verpflegung
Übernachten mit Halbpension in der Hütte. Matratzenlager mit Wolldecken.
Zwischenverpflegung
Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für die entsprechende Anzahl Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel.
Der Tourentee wird von der Unterkunft bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen
Preis / Bezahlung
CHF 1’290.- / pro Person, inkl. Führung und Halbpension, exkl. Reisekosten, ohne Getränke und Lunches in den Hütten.
Zahlbar im Voraus auf das untenstehende Konto oder in Bar zu Beginn der Hochtourentage.
Bankverbindung: EKI Interlaken
IBAN: EKI CH77 0839 3050 6203 1146 7
BIC: EKIICH12XXX
Kontoinhaber: Borra Rinaldo, Obere Gletscherstrasse 149, 3818 Grindelwald
Anmeldeschluss: Ende April 2025
Wichtige Hinweise
- Jede Art von Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
- Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung wird dringend empfohlen.
- Programmänderungen und Abweichungen bedingt durch schlechtes Wetter und dergleichen bleiben vorbehalten
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger oder Fausthandschuhe
- Mütze, Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- Rucksack mit Hüftgurt (20-30l)
- Sonnenbrille und Skibrille
- Sonnen- und Lippencrème
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- Haftpflaster und Compeed
- Identitätskarte/Personalausweis
- Fotoapparat
- SAC Ausweis (wenn vorhanden)
Technische Ausrüstung
- Tourenskis, Felle, Harscheisen (kann bei mir gemietet werden)
- Skitourenschuhe
- Steigeisen (angepasst!)
- Klettergurt
- Pickel
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) (kann bei mir gemietet werden)
- Lawinenschaufel und Sonde (kann bei mir gemietet werden)
- Skistöcke (grosse Teller)
- Ich empfehle einen Helm
Mietmaterial
- Gerne kannst Du bei uns die komplette Technische Ausrüstung für je 20.- / Tag mieten. Grundsätzlich empfehlen wir für Bergausrüstung aber auch unsere Partner – Sportgeschäfte.
Empfehlung & Packtipps
- Light bringt weit! Der Rucksack sollte nicht mehr als 10 Kg wiegen.
Übernachtung
- Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher
- Ohrenpfropfen
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
- Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser zur Körperpflege
- Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung