Lade Touren

« Alle Touren

Das Bietschhorn

12. Jul - 13. Jul

CHF1450.00

Das Bietschhorn – Ursprung des Alpintourismus.

Das „Bietschi“, wie wir unseren Hausberg nennen, mag zwar nicht der bekannteste, sicherlich aber einer der schönsten Berge der Alpen sein. Der bekannte Volkskundler Stebler meinte anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts: „Ein überwältigenderes Gebirgsbild gibt es kaum!“ Seine treffende Beobachtung bezieht sich auf die Sicht oberhalb Leiggerns. Bei der Listung des Weltnaturerbes UNESCO World Heritage Jungfrau-Aletsch im Jahre 2001 hat das Bietschhorn eine entscheidende Rolle eingenommen. Es steht für das ästhetische Kriterium und somit auch für das alpinhistorische Verständnis in einer einzigartigen Rolle: Anlässlich der Bietschhorn-Besteigung von Leslie Stephen im 19. Jahrhundert ist der Startschuss zum Alpinismus gegeben worden, dies sowohl hinsichtlich seiner Ästhetik wie auch aufgrund des Umstandes, dass die englischen Lords das Bergsteigen als neue Herausforderung definiert hatten. Das Bietschhorn ist somit konstituierender Natur für Sie und uns, unser Wesen und unser Schaffen: Packen wir es an! Es handelt sich beim Bietschhorn um eine ernsthafte kombinierte Hochtour. Anforderungen: Erfahrung in Hochtouren, im Klettern und Steigeisengehen, sehr gute körperliche Verfassung.

Kosten: CHF 1450 pro Person, inklusive Führung und Halbpension

Daten:

12./13.7. 2025, Leitung Bergführerin Felicitas Feller

9./10. 8. 2025, Leitung Bergführer Beat Margelist

23./24.8.2025, Leitung Bergführer Simon Schmid


 

Treffpunkt

Samstag, 12. Juli 2025 um 13:05 Uhr / Visp beim Bahnhof, oder nach Vereinbarung

 

Detailprogramm

Tag 1:

Treffpunkt und Aufstieg in die Bietschhornhütte / Dauer ca. 3 Stunden

 

Tag 2:

Besteigung des Bietschhorn 3934, über den W-Grat, anschliessend Heimreise

 

Informationen zum Angebot

Vorbereitung/ Voraussetzung
Gute Kondition und Ausdauer für Hochtour mit bis zu 6 Stunden Aufstiegsetappe. Erfahrung im Klettern mit Bergschuhen bis 4. Grad und Steigeisengehen.

 

Unterkunft und Verpflegung
Übernachten mit Halbpension in der Hütte. Matratzenlager mit Wolldecken.

 

Zwischenverpflegung
Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für die entsprechende Anzahl Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Schokolade kann auf den meisten Hütten gekauft werden. Es sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden.
Tourentee: Der Tourentee wird von der Unterkunft bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.

 

Preis / Bezahlung
CHF 1450.- inklusive Bergführerkosten, Transport mit PW, sowie Halbpension in der Hütte.

Exklusive Snacks, Kuchen und deine Getränke auf der Hütte, wie auch Deine persönliche Anreise.

Zahlbar bis 10 Tage im Voraus auf das untenstehende Konto.

Bankverbindung:   Raiffeisenbank, Region Visp

IBAN:       CH68 8080 8005 6660 2311 7

Kontoinhaber:       Felicitas Feller, Rue des fermes 45, 1971 Champlan (Grimisuat)

 

Mietmaterial
Gerne kannst Du bei uns die komplette Technische Ausrüstung für je 20.- / Tag mieten. Grundsätzlich empfehlen wir für Bergausrüstung aber auch unsere Partner – Sportgeschäfte.

 

Wichtige Hinweise

  • Jede Art von Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
  • Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung wird dringend empfohlen.
  • Programmänderungen und Abweichungen bedingt durch schlechtes Wetter und dergleichen bleiben vorbehalten

 

Ausrüstung

Bekleidung

  • Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
  • Hochtouren- oder Trekkinghose
  • Soft Shell oder Fleecejacke
  • Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
  • Warme Finger- oder Fausthandschuhe
  • Mütze, ev. Stirnband oder Buff
  • Funktionelle Socken
  • Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
  • Steigeisenfeste oder bedingt steigeisenfeste Bergschuhe
  • Gamaschen

Diverses

  • Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
  • Sonnenbrille
  • Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
  • Trinkflasche, ev. Thermosflasche
  • LED Stirnlampe mit neuer Batterie
  • Heftpflaster und Compeed
  • SAC/DAV-Ausweis, wenn vorhanden

Technische Ausrüstung

  • Klettergurt mit 2 HMS Karabinern
  • Steigeisen mit Antistoll (keine Alu-Steigeisen)
  • Pickel (Ideallänge: Von Hand bis Schuhrand)
  • Helm

Empfehlung & Packtipps

  • Verstellbare Trekkingstöcke sind hilfreich für Gletschertrekking, Alpinwanderungen sowie auf Hochtouren für flache Gletscherstrecken, lange Abstiege und im weglosen Gelände. Es kann auch nur 1 Stock verwendet werden
  • Light bringt weit! Der Rucksack sollte nicht mehr als 8-9 Kg wiegen.

Übernachtung

  • Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher
  • Ohrenpfropfen
  • Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
  • Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser zur Körperpflege
  • Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung

Details

Beginn:
12. Jul
Ende:
13. Jul
Eintritt:
CHF1450.00
Tourkategorien:
, , , ,
Website:
www.alpinschule.ch

Treffpunkt

Alpinschule BietschhornSchweiz

Bergführer

Felicitas Feller, Bergführerin und Skiführerin
Telefon:
+41 79 329 91 67
E-Mail:
felicitasfeller@hotmail.com

Weitere Angaben

Schwierigkeitsgrat
***

Jetzt Anmelden

Unlimitiert verfügbar
Das BietschhornCHF 1'450.00

Bitte füllen sie alle Pflichtfelder aus

Detailprogramm bestellen
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit, das Detailprogramm zur Tour zu bestellen.