
Dezember 2021
Tiefschneewochenende im Oberwallis
Zur Auffrischung unserer Tiefschneetechnik sowie zur Repetition der wichtigsten Grundsätze zur Lawinenbeurteilung kommt uns die Vorweihnachtssaison gerade recht. Was ist vor dem Weihnachtsrummel schöner, als bereits erste Schwünge in den…
Lötschental –Tiefschneewochenende
Das Lötschental ist eine unserer bevorzugten Regionen für Tiefschneetage und kurze Skitouren mit langen Abfahrten. Neben der ausgesprochenen Schneesicherheit ist die Landschaft wie die Aussicht überwältigend. Wir betrachten das Lötschental…
Altjahresskitouren
Seit bald vierzig Jahren führt die Alpinschule Bietschhorn Ausserberg Altjahres- und Neujahresskitouren durch. Jeden Tag werden die interessantesten Skitouren des Oberwallis angesteuert. Bedeutend hierbei ist, dass wir uns abseits des…
Neujahresskitourenwoche
Seit bald vierzig Jahren führt die Alpinschule Bietschhorn Ausserberg Altjahres- und Neujahresskitouren durch. Jeden Tag werden die interessantesten Skitouren des Oberwallis angesteuert. Bedeutend hierbei ist, dass wir uns abseits des…
Januar 2022
Neujahresskitouren im Piemont
Den Start des neuen Jahres verbringen wir in der schneereichsten Region der Alpen. Hierbei sind wir in der Wahl der Skitourenregion sehr flexibel und wählen gewiss jene, die mit den…
Münstertal (A) – Genuss-Skitouren und Wellness
Im Münstertal erwarten uns höchst attraktive Genuss-Skitouren bei grandiosen Kulissen. Die landschaftliche Lieblichkeit macht den speziellen Reiz dieses Skitourenziels aus. Wir logieren im Vier-Sterne-Hotel, welches neben vorzüglicher Küche ebenfalls mit…
Val d’Anniviers – Tiefschneewoche
Das Val d’Anniviers hält inmitten seiner wilden, von Viertausendern umsäumten Landschaft für Skitourengänger einige sehr lohnende Skitourenziele bereit. Aber auch die Vielfältigkeit der Abfahrten sowie die Weitläufigkeit wissen immer wieder…
Eiskletterkurs Anzère
In Anzère lässt es sich den ganzen Winter über die faszinierende Sportart Eisklettern entdecken. Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, in die Welt des Eiskletterns einzutauchen und zu lernen, wie man…
Skitourenwoche im Unterwallis
Im Unterwallis erwarten uns eine Vielzahl von Touren, welche mit kurzen Aufstiegen und langen, eindrücklichen Abfahrten locken. Von Martigny aus wählen wir jeden Tag die optimale Destination, sei dies Ovronnaz,…
Averstal – Skitourentage
Im Averstal findet sich die höchste ganzjährig bewohnte Siedlung der Schweiz. Juf, ein typisches Walserdorf und seine Umgebung sind einst von ausgewanderten Wallisern besiedelt worden. Die Skitourenpalette weist eine Vielzahl…
Val Susa (I) – Skitourenwoche (Ausgebucht!)
Das Piemont und seine Vielzahl von Tälern bietet uns Skitourenmöglichkeiten in verschiedensten Höhenlagen und Expositionen – diesen Winter ist das Val Susa dran. Wir starten jeden Tag von unserer komfortablen…
Februar 2022
Eiskletterkurs Anzère
In Anzère lässt es sich den ganzen Winter über die faszinierende Sportart Eisklettern entdecken. Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, in die Welt des Eiskletterns einzutauchen und zu lernen, wie man…
Best of Wallis – Tiefschneewoche
Diese Woche steht im Zeichen der totalen Flexibilität der Wahl der Tiefschneeziele. Ob im Goms, auf dem Simplon oder der Augstbordregion: Während dieser Woche wählen wir jene Skitourenziele, welche die…
Safiental-Skitourenwoche
In der Surselva - südseitig gelegen von bekannten Destinationen wie Flims und Laax – können wir im Februar eine inspirierende Skitourenwoche in beeindruckender Angeschiedenheit wahrnehmen. Leitung: Bergführer und Schneesportlehrer Simon…
BergSkills – Ausbildungswochenende
BergSkills – Ausbildungswochenende * Skitourengehen will gelernt sein, die entsprechenden Risiken bewusst gemacht werden. Damit jemand hierzu befähigt werden kann, wenden wir an unserem Bergsynergie-Wochenende einen multiplen Ansatz an: Neben…
Val d’Anniviers – Tiefschneewoche
Das Val d’Anniviers hält inmitten seiner wilden, von Viertausendern umsäumten Landschaft für Skitourengänger einige sehr lohnende Skitourenziele bereit. Aber auch die Vielfältigkeit der Abfahrten sowie die Weitläufigkeit wissen immer wieder…
März 2022
Vals – Skitouren und Wellness
Als Skitourengebiet ist Vals ein Klassiker – es besticht aber auch durch die Thermenlandschaft und das damit verbundene Wellnessangebot. Die Skitourenpalette weist eine Vielzahl von Möglichkeiten unterschiedlicher Länge und Exposition…
Grundkurs Klettern
Den Einstieg ins Klettern als auch die Verfeinerung des Könnens stehen bei unseren verschiedenen Kletterkursen um Vordergrund. Neben dem Klettern üben wir auch das Abseilen. Unsere mit Felsen verschiedenster geologischer…
Klettern im Oberwallis
Den Einstieg ins Klettern als auch die Verfeinerung des Könnens stehen bei unseren verschiedenen Kletterkursen um Vordergrund. Neben dem Klettern üben wir auch das Abseilen. Unsere mit Felsen verschiedenster geologischer…
Jungfraujoch-Goms-Skihochtourentage
Die Durchquerung der grössten vergletscherten Fläche Europas nehmen wir vom mittlerweile durch die V-Bahn einiges schneller erreichbaren Jungfraujoch in Angriff. Wir übernachten in der Finsteraarhornhütte und gelangen via Galmihorn ins…
Tour du Soleil
Die Tour du Soleil war schon früh gerade bei Engländern als Skidurchquerung beliebt. Die letzten Jahre ein wenig in Vergessenheit geraten, ist die Tour wieder entdeckt worden. Wir freuen uns…
April 2022
Silvretta – Skitourenwoche (Ausgebucht!)
Vielfältige Aufstiege, lohnende Abfahrten in allen Expositionen und eine beeindruckende Naturlandschaft. Dies zeichnet die Region rund um die Silvretta aus. Zwischen Galtür und Scuol erwarten uns dabei sehr viele Genusskitouren.…
Klettern im Oberwallis
Den Einstieg ins Klettern als auch die Verfeinerung des Könnens stehen bei unseren verschiedenen Kletterkursen um Vordergrund. Neben dem Klettern üben wir auch das Abseilen. Unsere mit Felsen verschiedenster geologischer…
Monte Rosa – Skitourentage
Vier Tage werden wir im ewigen Eis der Monte Rosa unterwegs sein. Schwarztor, die Signalkuppe und auch die Cima di Jazzi werden unsere Ausflugsziele sein. Wir übernachten zweimal in der…
Formazza-Devero – Skitourentage (Ausgebucht!)
Das klassische Skitourenziel des Val Formazza, zu deutsch das Pomatt, wartet mit einigen Leckerbissen auf. Wir starten jeden Tag von unserer komfortablen Hotelunterkunft zu einem Skitourenziel und lassen uns abends…
Trient – Skihochtouren
Rund um die Aiguille du Tour befindet sich eines der lohnendsten Skihochtourengebiete im Südwesten der Walliser Alpen. Während vier wohlbemessenen Tagen statten wir neben der Auguille du Tour auch dem…
Gauli – Skihochtourenwoche
Das abgeschiedene, wilde Gauligebiet befindet sich zwischen Rosenlaui, dem Aargebiet sowie dem Bächlital. Es hält grosszügige, skialpinistisch höchst lohnende Tourenziele bereit wie etwa das Ewigschneehorn, das Rosenhorn oder das Hangendgletscherhorn.…
Finsteraarhorn Skihochtourentage
Den Höchsten der Berner Alpen, des Kantons Bern wie auch des UNESCO-Welterbes nehmen wir im Rahmen einer Dreitagestour in Angriff, damit dieser skialpinistische Leckerbissen genossen werden kann. Leitung: Bergführer Borra…
Mai 2022
Fiescherhörner – Skihochtourentage
Das Grosse wie auch das Hintere Fiescherhorn haben ihre Namensgebung von Grindelwald aus betrachtet – wenn man sich im Gebiet befindet, tut man sich damit recht schwer, denn «Vorderes Fiescherhorn»…
Gran Paradiso (I) – Skihochtourentage
Während dreier Tagen werden wir dem «reinrassigen» italienischen Viertausender die Ehre erweisen. Wie der Name erahnen lässt, sorgt die Gipfelbesteigung für paradiesische Gefühle. Ein verlängertes Skihochtourenwochenende mit italienischem Charme erwartet…
Klettern im Oberwallis
Den Einstieg ins Klettern als auch die Verfeinerung des Könnens stehen bei unseren verschiedenen Kletterkursen um Vordergrund. Neben dem Klettern üben wir auch das Abseilen. Unsere mit Felsen verschiedenster geologischer…
Fieschertal – Klettertage
Das weitläufige Klettergebiet vom Fieschertal ist noch vor hundert Jahren teilweise vom Fieschergletscher überdeckt gewesen. Was dieser indes schrittweise hervorbrachte, hat sich als gemütliches Kletterparadies entpuppt. Inmitten der einzigartigen…
Klettertage Rocca Sbarua (I)
Die zum Monte Freidur gehörende Rocca Sbarua hat die Kletteranfänge der Turiner Kletterpioniere geprägt und ist prädestiniert für frühsommerliche Klettertouren. Deren gibt es zuhauf und die verschiedenen Gebiete können mit…
Juni 2022
Kletterwochenende Wiwanni
Unser Heimgebiet «Wiwanni» hat sich als Klettergebiet seit längerer Zeit bis weit über die Landesgrenzen hinaus etabliert. Die Vorzüge liegen auf der Hand: Unzählige Plaisirklettereien in griffigem Fels lassen sich…
Mehrseillängenklettern-Grundkurs Wiwanni
Mehrseillängen-Klettern erfordert einiges mehr an Wissen und Technik, welche sich in unserem Heimgebiet Wiwanni bestens schulen lässt. Leitung Bergführer Johannes Andenmatten Preis CHF 740, inkl. Halbpension
Galenstock und Gletschhorn
Sowohl der Galenstock wie auch das Gletschhorn gehören zu den Kletterleckerbissen der Furkaregion. Den Galenstock nehmen wir via Südostgrat, das Gletschhorn via Südgrat in Angriff. Unser Ausgangspunkt ist das Hotel…
Kletterwochenende Wiwanni
Unser Heimgebiet «Wiwanni» hat sich als Klettergebiet seit längerer Zeit bis weit über die Landesgrenzen hinaus etabliert. Die Vorzüge liegen auf der Hand: Unzählige Plaisirklettereien in griffigem Fels lassen sich…
BergSkills Wiwanni – Bergsteigen
Bergsteigen erfordert einiges an Wissen und Technik, auch erste Hilfe will gelernt sein, aber auch Anweisungen zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Leitung Bergführerin Felicitas Feller, Preis CHF 550, inkl …
Stockhorn Süd – Die fünf Türme
Eine der schönsten aber auch schwierigsten Südgräte der Schweiz führt über die fünf Türme des Stockhorns im Baltschiedertal. Es handelt sich dabei um eine grossartige Klettertour in unvergleichlicher Abgeschiedenheit, welche…
Juli 2022
Furka – Tradclimbing für Anfänger
Während des Tradkletterkurses erlernen wir den richtigen Umgang mit Friends und Keilen und wie sich die Fortbewegung im Reich der Risse und Verschneidungen gestaltet. Dabei wählen wir geeignete Routen in…
Klettersteig Baltschiedertal – Wiwanni
Vom vorderen Baltschiedertal (1280m) bis hinauf zur Wiwannihütte (2470m) führt der Baltschiedertaler Klettersteig. Es handelt sich dabei um einen höchst abwechslungsreichen und landschaftlich einmaligen Klettersteig, bei welchem sich einfaches Gelände…
Das Wiwannihorn 3001
Das Wiwannihorn 3001m – Bestimmt der schönste 3000er! Als Schnuppertour drängt sich das Wiwanni 3001 geradezu auf. Ein relativ kurzer Zustieg, die anregende und leichte Kletterei sowie die Aussicht auf…
Turtmanntal – Klettertage
Neben bekannten alpinistischen Zielen wie dem Bishorn, Brunegghorn sowie dem Weisshorn bietet das Turtmanntal auch lohnende Mehrseillängen-Routen in ansprechendem Fels. Das alpine Ambiente hoch über dem Gletscher lässt diese Klettertage…
Das Bietschhorn
Das „Bietschi“, wie wir unseren Hausberg nennen, mag zwar nicht der bekannteste, sicherlich aber einer der schönsten Berge der Alpen sein. Der bekannte Volkskundler Stebler meinte anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts:…
Lötschentaler Breithorn – Blanchetgrat
Die wilde und lange Grattour im Baltschiedertal bis zum sechsten Schwierigkeitsgrat ist ein besonderer Leckerbissen – Alleinsein ist garantiert, das hat hingegen nicht mit der ausgesprochen guten Felsqualität dieser grossartigen…
Das Wiwannihorn
Als Schnuppertour drängt sich das Wiwanni 3001 geradezu auf. Ein relativ kurzer Zustieg, die anregende und leichte Kletterei sowie die Aussicht auf fast alle Viertausender der Walliser Alpen lässt diesen…
Monte Rosa – Gletscherhochtour
Während vier Tagen werden wir verschiedene verhältnismässig einfache 4000er auf dem «Dach der Schweiz» besteigen. Dabei werden wir den Hütten Gnifetti wie auch der höchstgelegenen der Alpen, der Capanna Margharita…
August 2022
Brunegghorn und Bishorn
Die südliche Begrenzung des langen Turtmanntals wird durch das Brunegg- wie das Bishorn gekrönt. Beides sind lohnende, technisch relativ einfache Hochtouren, welche in das Palmares eines jeden Bergsteiger gehören. Leitung:…
Wildstrubel
Der Wildstrubel als prominenter Vertreter der westlichen Berner Alpen reiht sich gewiss unter den Gipfeln ein, welche jeder Bergsteiger in sein Herz einzuschliessen gedenkt. Technisch sehr einfach eignet er sich…
Das Wiwannihorn
Als Schnuppertour drängt sich das Wiwanni 3001 geradezu auf. Ein relativ kurzer Zustieg, die anregende und leichte Kletterei sowie die Aussicht auf fast alle Viertausender der Walliser Alpen lässt diesen…